1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge und Leistungen der Mastermind Innovation KI-Master, insbesondere im Bereich der Bereitstellung KI-gestützter Telefonassistenten („KI-Voice-Agenten“) und ergänzender Softwarelösungen für Unternehmen.

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung von KI-basierten Assistenzsystemen zur telefonischen Interaktion mit Endkunden. Diese Systeme dienen der Automatisierung von Kundenkommunikation, wie Anrufannahme, Anliegenbearbeitung, Auskunftserteilung und Gesprächsweiterleitung.

3. Zustandekommen des Vertrags

Der Vertrag zwischen dem Kunden und Mastermind Innovation KI-Master kommt durch schriftliche oder elektronische Annahme eines verbindlichen Angebots bzw. durch Auftragsbestätigung zustande.

4. Nutzungsvoraussetzungen

Die Nutzung des KI-Systems setzt eine funktionsfähige Internetverbindung und ein kompatibles Endgerät voraus. Der Kunde ist für die technische Infrastruktur verantwortlich.

5. Leistungen von Mastermind Innovation KI-Master

Mastermind Innovation KI-Master stellt dem Kunden eine cloudbasierte Plattform zur Verfügung. Diese umfasst eine KI-Telefonie-Einheit, Verwaltungsoberfläche sowie optional Zusatzmodule. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweils gültigen Angebot oder der Auftragsbestätigung.

6. Verantwortung des Kunden

Der Kunde ist für alle Inhalte verantwortlich, die über das System ausgespielt oder empfangen werden. Er stellt sicher, dass keine rechtswidrigen, beleidigenden oder gegen Rechte Dritter verstoßenden Inhalte verwendet werden.

7. Verfügbarkeit und Wartung

Die Dienste werden mit hoher Verfügbarkeit angeboten. Wartungsarbeiten werden – sofern möglich – mindestens 24 Stunden im Voraus angekündigt. Eine 100%ige Verfügbarkeit kann jedoch aufgrund technischer Abhängigkeiten nicht garantiert werden.

8. Haftung

Die Haftung von Mastermind Innovation KI-Master ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit wird keine Haftung übernommen, sofern keine Kardinalpflichten verletzt wurden.

9. Auftragsverarbeitung & Datenschutz

Mastermind Innovation KI-Master verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag des Kunden gemäß Art. 28 DSGVO. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ist integraler Bestandteil der Zusammenarbeit.

10. Geistiges Eigentum

Alle Softwarebestandteile, Skripte, Datenbanken und Sprachmodelle bleiben geistiges Eigentum von Mastermind Innovation KI-Master. Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, einfaches Nutzungsrecht für die Dauer des Vertrages.

11. Zahlungsmodalitäten

Zahlungen sind – sofern nicht anders vereinbart – im Voraus zu leisten. Zahlungsziele, Mahngebühren sowie Folgen des Zahlungsverzugs ergeben sich aus der separaten Rechnungstellung.

12. Verwendung eines Prepaid-Credit-Systems

Der Kunde erwirbt vor Inbetriebnahme ein Mindestguthaben („Credits“) für Telefonie- und Systemnutzung. Diese Credits müssen im Voraus aufgeladen werden. Ohne ausreichendes Guthaben wird die Leistung automatisch pausiert. Der Kunde kann bei Bedarf ein Ausgabelimit definieren oder weitere Credits flexibel nachladen.

13. Beta-Phase und technologische Entwicklung

Der Kunde erkennt an, dass sich KI-Technologien in schneller Entwicklung befinden. Die angebotene Lösung befindet sich in permanenter Weiterentwicklung. Temporäre Anpassungen, Änderungen oder Unterbrechungen sind im Rahmen der Systempflege möglich.

14. Erweiterungen und Zusatzmodule

Bestimmte Module wie Kalenderanbindungen (z. B. Soft-NRG oder andere APIs) stellen optionale Zusatzleistungen dar. Diese müssen separat beauftragt und technisch integriert werden. Sie können auch nachträglich ergänzt werden.

15. Beendigung des Vertrages

Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen in Textform gekündigt werden. Bereits entstandene Kosten, wie Einrichtungsleistungen oder erbrachte Systemnutzung, bleiben auch im Falle der Kündigung zahlungspflichtig.

16. Sperrung und Ausschluss

Bei Verstößen gegen die AGB oder bei erheblichem Zahlungsverzug behält sich Mastermind Innovation KI-Master das Recht vor, das Nutzerkonto zu sperren oder den Zugang vorübergehend zu deaktivieren.

17. Geheimhaltung

Beide Vertragsparteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über sämtliche Informationen, die im Rahmen des Vertragsverhältnisses bekannt werden, insbesondere technische Abläufe und Geschäftsgeheimnisse.

18. Vertragsänderungen

Änderungen dieser AGB sind jederzeit möglich. Kunden werden über Änderungen rechtzeitig informiert. Fortgesetzte Nutzung der Leistungen nach Inkrafttreten der neuen Bedingungen gilt als Zustimmung.

19. Gerichtsstand und Recht

Es gilt österreichisches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz von Mastermind Innovation KI-Master.

20. Schlichtungsklausel

Die Vertragsparteien verpflichten sich, bei Meinungsverschiedenheiten ein Schlichtungsverfahren mit dem Ziel durchzuführen, eine interessengerechte und faire Vereinbarung im Wege einer Mediation mit Unterstützung eines neutralen Schlichters zu erarbeiten. Sollte das Verfahren scheitern, steht es beiden Parteien frei, ein Gericht anzurufen. Gerichtliche Eilverfahren bleiben unberührt.

21. Informationspflicht gemäß § 36 VSBG

Mastermind Innovation KI-Master ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

22. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine möglichst gleichwertige Regelung zu finden.